Hersteller
Versandland
Rezensionenmehr »
Auto Skunk 47
Auto Skunk 47
Kundengruppe: Gast
Philippinische Landrassen

Philippinische Landrassen: Geschichte, Eigenschaften und Bedeutung

Philippinische Landrassen sind von unschätzbarem Wert für die Landwirtschaft und Kultur der Philippinen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Geschichte, die einzigartigen Eigenschaften und die kulturelle Bedeutung dieser ursprünglichen Pflanzensorten sowie über die Herausforderungen und Chancen bei der Erhaltung dieser wertvollen Genetik.

Geschichte der Cannabis Sorten auf den Philippinen

Die philippinischen Landrassen haben eine lange Geschichte, die eng mit der traditionellen Landwirtschaft der Philippinen verbunden ist. Diese Pflanzensorten sind über Generationen hinweg durch natürliche Selektion und traditionelle Anbaumethoden entstanden, was sie besonders robust und anpassungsfähig an die lokalen Umweltbedingungen macht. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Ernährungssicherheit und der Erhaltung der biologischen Vielfalt des Landes.

Eigenschaften und Vorteile der Philippinische Landrassen

Philippinische Landrassen zeichnen sich durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Diese Eigenschaften machen sie besonders wertvoll für die Landwirtschaft in unterschiedlichen Klimazonen und Bodenbedingungen. Landrassen bieten zudem eine genetische Vielfalt, die essenziell für die Züchtung neuer, verbesserter Pflanzensorten ist. Ihr reichhaltiges Erbgut trägt zur Entwicklung von Sorten bei, die resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge sind.

Filipino Kibungan Reg.

Filipino Kibungan Reg.

Khalifa Genetics
HIERDASICON
GeschlechtRegulär
KreuzungLandrasse
SorteSativa
AnbauOutdoor
BlütezeitLang
KlimaTropisch, widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Kälte
Geschmack & AromaFruchtig, cremig, tropisch, würzig, holzig
WirkungErhebend, kreativ, entspannend (bei später Ernte)
EigenschaftenSchimmelresistent, schnelles Wachstum, viel Seitenverzweigung
Lagernd
Nachbestellzeit 2-3 Tage
Ausverkauft

Herausforderungen beim Anbau und Erhalt

Aufgrund der strengen Gesetze gegen den Cannabisanbau auf den Philippinen, die lebenslange Haftstrafen nach sich ziehen können, sind die lokalen Bauern äußerst vorsichtig. Deshalb ist es sehr schwierig, Samen aus dieser Region zu beschaffen. Der Krieg gegen Cannabis und die Einführung fremder Genetik haben bereits viele philippinische Landrassen verschwinden lassen. Ein lokaler philippinischer Züchter bot uns diese Erbstücksamen zur Reproduktion und Erhaltung an, um diese wertvolle Sorte vor dem Aussterben zu bewahren.

Philippinische Landrassen sind nicht nur ein Erbe der Vergangenheit, sondern auch ein Schlüssel für die Zukunft. Ihre Bedeutung reicht weit über die Landwirtschaft hinaus und umfasst ökologische, kulturelle und soziale Aspekte. Ihre Erhaltung und Nutzung können dazu beitragen, die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu meistern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.