Philippinische Landrassen sind von unschätzbarem Wert für die Landwirtschaft und Kultur der Philippinen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Geschichte, die einzigartigen Eigenschaften und die kulturelle Bedeutung dieser ursprünglichen Pflanzensorten sowie über die Herausforderungen und Chancen bei der Erhaltung dieser wertvollen Genetik.
Geschichte der Cannabis Sorten auf den Philippinen
Die philippinischen Landrassen haben eine lange Geschichte, die eng mit der traditionellen Landwirtschaft der Philippinen verbunden ist. Diese Pflanzensorten sind über Generationen hinweg durch natürliche Selektion und traditionelle Anbaumethoden entstanden, was sie besonders robust und anpassungsfähig an die lokalen Umweltbedingungen macht. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Ernährungssicherheit und der Erhaltung der biologischen Vielfalt des Landes.
Eigenschaften und Vorteile der Philippinische Landrassen
Philippinische Landrassen zeichnen sich durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Diese Eigenschaften machen sie besonders wertvoll für die Landwirtschaft in unterschiedlichen Klimazonen und Bodenbedingungen. Landrassen bieten zudem eine genetische Vielfalt, die essenziell für die Züchtung neuer, verbesserter Pflanzensorten ist. Ihr reichhaltiges Erbgut trägt zur Entwicklung von Sorten bei, die resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge sind.
Bedeutung und Erhaltung der philippinischen Landrassen
Die Erhaltung philippinischer Landrassen ist von großer Bedeutung für die Zukunft der Landwirtschaft und die kulturelle Identität der Philippinen. Zu den wichtigsten Gründen gehören:
- Erhaltung der genetischen Vielfalt
- Sicherung der Ernährungssicherheit
- Förderung nachhaltiger Landwirtschaft
- Bewahrung kultureller Traditionen
- Anpassung an den Klimawandel

Filipino Kibungan Reg.
Geschlecht | Regulär | ||
Kreuzung | Landrasse | ||
Sorte | Sativa | ||
Anbau | Outdoor | ||
Blütezeit | Lang | ||
Klima | Tropisch, widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Kälte | ||
Geschmack & Aroma | Fruchtig, cremig, tropisch, würzig, holzig | ||
Wirkung | Erhebend, kreativ, entspannend (bei später Ernte) | ||
Eigenschaften | Schimmelresistent, schnelles Wachstum, viel Seitenverzweigung |
Herausforderungen beim Anbau und Erhalt
Aufgrund der strengen Gesetze gegen den Cannabisanbau auf den Philippinen, die lebenslange Haftstrafen nach sich ziehen können, sind die lokalen Bauern äußerst vorsichtig. Deshalb ist es sehr schwierig, Samen aus dieser Region zu beschaffen. Der Krieg gegen Cannabis und die Einführung fremder Genetik haben bereits viele philippinische Landrassen verschwinden lassen. Ein lokaler philippinischer Züchter bot uns diese Erbstücksamen zur Reproduktion und Erhaltung an, um diese wertvolle Sorte vor dem Aussterben zu bewahren.
Empfohlene Cannabis-Landrassen
Diese einzigartige philippinische Landrasse wird Sammlern, Erhaltungsspezialisten und Züchtern empfohlen, die auf der Suche nach einer einfach anzubauenden Sativa mit außergewöhnlicher Schimmelresistenz und fruchtigen Terpenen sind. Zu den bekannten Sorten gehören:
- Philippine Gold: Eine Sativa-dominierte Sorte, bekannt für ihre energisierenden und kreativen Effekte.
- Kalinga: Eine seltene Landrasse aus der Region Kalinga, geschätzt für ihre hohe Potenz und einzigartige Aromen.
- Mango Sativa: Berühmt für ihren fruchtigen Geschmack und ihr erhebendes High, diese Sorte ist perfekt für den Tag.
- Mindanao: Eine robuste Sorte, die für ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schimmel und Schädlinge bekannt ist.
- Banaue: Diese Landrasse aus den Bergregionen ist für ihre Anpassungsfähigkeit und ihr starkes Wachstum bekannt.
- Filipino Kibungan: Eine Sorte aus der Region Kibungan, bekannt für ihre hohe Potenz und Widerstandsfähigkeit gegenüber schwierigen Anbaubedingungen.